Aktuelle Berichte

Glühweinabend der Bürgerstiftung

Ein winterlicher Abend mit einem Glühwein in gemütlicher Atmosphäre, das ist der schon traditionell gewordene Glühweinabend der Bürgerstiftung Salzkotten. Wir haben dort auf einen Schluck rein geschaut und Interessantes über die Bürgerstiftung erfahren.

Ehrensache: Ehrenamt Teil 3

Die Lesepaten wollen die Freude am Lesen wecken und die Lesefähigkeit und die Lesekompetenz von Kindern erhöhen. Die Fähigkeit zu lesen und das Gelesene zu verstehen ist eine grundlegende und wesentliche Kulturtechnik unserer heutigen Welt. Wie besonders das Arbeiten mit Kindern ist, erzählen uns die Lesepaten der Liboriusgrundschule Salzkotten.

Ehrungsmarathon im Ratssaal

Zu einem wahren Ehrungsmarathon hatte die Stadt Salzkotten eingeladen. Dreimal wurde der Ehrennring der Stadt und viermal die Ehrennadel an verdiente Kommunalpolitiker vergeben. Die Veranstaltung fand erstmals in dem neu errichteten Ratssaal statt.

Gedenkfeier an die Pogromnacht

Alljährlich findet anlässlich der Reichspogromnacht in Salzkotten eine Gedenkveranstaltung statt. Am Ort der alten Synagoge auf dem Isaak-Auerbach-Platz erinnerte Bürgermeister Uli Berger an Ereignisse der Reichspogromnacht in Salzkotten und forderte gleichzeitig auf, antisemitischen Tendenzen in der Gesellschaft zu entgegnen.

Heimat- und Kulturpreis 2024

Die Stadt Salzkotten vergibt alle 2 Jahre einen Heimat- und Kulturpreis. Der mit 5000€ dotierte Heimatpreis ging diesmal an den Verein für den Erhalt historischer Bauten Salzkotten. Über den mit 250 € dotierten Kulturpreis durfte sich die Theaterdeele Scharmede freuen.

Ehrensache: Ehrenamt Teil 2

Menschen, die sich freiwillig, unentgeltlich und gemeinwohlorientiert für andere Menschen engagieren, nennt man Ehrenamtliche. Manchmal nimmt man von diesem Ehrenamt auch einiges „mit nach Hause“ – besonders wenn es mit Tod und Trauer zu tun hat. Marlies Sandbothe ist im ehrenamtlichen Begräbnisdienst und hat mit uns darüber gesprochen. Anschließend ging es noch zu den „Stricklieseln“…

Stolpersteinverlegung für die Familie Abel in Geseke

Den Opfern des Nationalsozialismus einen Namen geben und den zurück an die Orte ihres Lebens bringen. Das ist ein Teil des von dem Künstler Gunter Demnig hervor gebrachten Projekts. Dem war man jetzt in Geseke nachgekommen als vor den ehemaligen Wohnhäusern der Familie Abel Stolpersteine verlegt wurden.

SÄLZER TV – Sendung KW 46

SÄLZER.TV mit Berichten und Informationen aus der Sälzerstadt – moderiert von Luisa Barrett.
Themen in dieser Woche:
– Gymnasium Antonianum – auf dem Olymp
– Herzkissen – von Frauen für Frauen
– 125 Jahre Gilbarco

» mehr Berichte in unserer Mediathek